Gaudenz

Gaudenz
Gaudenz,
 
Domenic, Pseudonym Men Gudench, unterengadinischer Schriftsteller, * Celerina 22. 5. 1899, ✝ Scuol 26. 7. 1982. Mit seinen Dramen »Giob l'etern« (1947) und »Iachiam Bifrun« (1960) ist Gaudenz der Schöpfer des modernen engadinischen Historiendramas. Als einer der ersten bündnerromanischen Schriftsteller schrieb er problemorientiertes Theater. Sehr beliebt sind seine Erzählungen aus seiner Berufspraxis als Landarzt. Eine wichtige Leistung für die engadinische Literatursprache stellen seine Übersetzungen von Werken C. Goldonis, H. Ibsens, H. von Hofmannsthals und G. Hauptmanns dar.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gaudenz — ist ein männlicher Vorname lateinischer Herkunft. Der Name ist vor allem noch in der Schweiz im Kanton Graubünden geläufig. Der Name stirbt langsam aus. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Bekannte Namensträger …   Deutsch Wikipedia

  • Gaudenz von Matsch — (Gaudenz von Mätsch) (* um 1436; † 1504), Graf zu Kirchberg,[1] war ein Adeliger aus dem Geschlecht der Matscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Besonderheiten 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Gaudenz Gadmer — (* 4. Oktober 1819 in Davos; † 23. Februar 1877 in Zürich, reformiert, heimatberechtigt in Davos) war ein Schweizer Politiker (FDP Liberale) und Anwalt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politischer Werdegang …   Deutsch Wikipedia

  • Gaudenz Issler — (* 12. Juli 1853 im Sertigtal; † 1942 war ein Baumeister und Landammann von Davos. Nach seiner Kindheit, in der er die damals übliche Halbjahresschule besuchte, und als Hütejunge im elterlichen Hof im Sertigtal mithalf, erlernte er das Zimmerer… …   Deutsch Wikipedia

  • Gaudenz Taverna — (* 12. Oktober 1814 in Chur; † 22. Oktober 1878 in Solothurn) war ein Schweizer Zeichner und Porträtmaler. Leben Als Sohn des Gaudenz, Wirts und Zunftmeisters, und der Maria geb. Pfranger begann Taverna zunächst ein Studium der Malerei an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gaudenz Beeli — is a Swiss bobsledder who competed in the mid 1970s. He won a silver medal in the four man event at the 1974 FIBT World Championships in St. Moritz.Beeli also finished fourth in the four man event at the 1972 Winter Olympics in… …   Wikipedia

  • Gaudenz — lateinischer Ursprung, Bedeutung: der sich Freuende. Besonders in der Schweiz populär …   Deutsch namen

  • Johann Gaudenz Salis — Portrait von Johann Gaudenz Freiherr von Salis Seewis Johann Gaudenz Freiherr von Salis Seewis (26. Dezember 1762 auf Schloss Bothmar bei Malans; † 29. Januar 1834 ebd.) war ein Schweizer Dichter. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Gaudenz von Salis-Seewis — Portrait von Johann Gaudenz Freiherr von Salis Seewis Johann Gaudenz Freiherr von Salis Seewis (* 26. Dezember 1762 auf Schloss Bothmar bei Malans; † 29. Januar 1834 ebenda) war ein Schweizer Dichter. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Gaudenz von Salis-Seewis — Johann Gaudenz Freiherr von Salis Seewis (born December 26, 1762, Malans, Switzerland; died January 29, 1834) was Swiss poet. Life Salis Sewis came from an old Swiss aristocracy. His parents were baron Johann Ulrich von Salis Seewis and Freiin… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”